eine Nadel im Heuhaufen

eine Nadel im Heuhaufen
eine Nadel im Heuhaufen
een speld in een hooiberg

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Nadel — Na|del [ na:dl̩], die; , n: 1. dünner, lang gestreckter, meist spitzer Gegenstand, der aus Metall (oder einem ähnlich festen Material) besteht und je nach Verwendungszweck (wie Nähen, Stopfen, Stricken, Stecken, Spritzen u. a.) unterschiedlich… …   Universal-Lexikon

  • Nadel — Er hat bei mir noch etwas auf der Nadel: er soll mir noch für etwas büßen. Die Redensart ist seit dem 16. Jahrhundert bezeugt, heute aber nur noch in den Mundarten vorhanden, z.B. schwäbisch. Schiller verwendet sie in folgender Form:{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Migration (Informationstechnik) — Unter Migration (von lateinisch migratio für „Wanderung“ oder „Übersiedlung“) werden im Rahmen der Informationstechnik verschiedenartige Umstellungsprozesse in Datenverarbeitungssystemen verstanden. Gelegentlich werden Migration und Portierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Shaun das Schaf — Seriendaten Deutscher Titel Shaun das Schaf Originaltitel Shaun the Sheep …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Dr.-House-Episoden — Die Liste der Dr. House Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Dramaserie Dr. House, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Fernsehserie umfasst derzeit acht Staffeln mit 161 Episoden. Inhaltsverzeichnis 1 Staffel …   Deutsch Wikipedia

  • Emilie Haspels — Caroline Henriette Emilie Haspels (* 15. September 1894; † 25. Dezember 1980) war eine niederländische Klassische Archäologin. Leben Emilie Haspels war die Tochter von George Frans Haspels. 1935 wurde sie an der Universität Utrecht mit der Arbeit …   Deutsch Wikipedia

  • Metasyntaktische Variable — Eine metasyntaktische Variable ist eine Variable in Computer Programmcode, die ausschließlich zur Benennung von beliebigen Entitäten in Beispielen dient. Eine metasyntaktische Variable hat ansonsten keine Bedeutung. Der Begriff stammt aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stecknadel — Steck|na|del [ ʃtɛkna:dl̩], die; , n: kleine, zum Heften von Stoff o. Ä. verwendete Nadel mit einem Kopf aus Metall oder buntem Glas: eine Naht vor dem Zusammennähen mit Stecknadeln abstecken. * * * Stẹck|na|del 〈f. 21〉 Nadel mit Kopf, mit… …   Universal-Lexikon

  • Gucken — 1. Guck in dein eygen häfelin. – Franck, II, 120a; Gruter, I, 46. Erkenne dich selbst. Lat.: Medice, cura te ipsum. (Gaal, 842.) Ung.: Nyútj magad kebelébe. (Gaal, 724.) 2. Guck vbern zaun, nachbaur, guck wider herüber. – Lehmann, 206, 29. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stecknadel — Stẹck·na·del die; eine Nadel, die man besonders verwendet, um Stoffstücke aneinander zu befestigen, wenn man Kleider näht: den Saum mit Stecknadeln abstecken || Abbildung unter ↑Nadel || K : Stecknadelkopf || ID jemanden / etwas wie eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”